Springe zum Hauptinhalt

Universität

NEU: VETMED – Das Magazin 03/2025

„Leben an Land“ als Nachhaltigkeitsziel

Grafik: Matthias Moser/Vetmeduni

Der Schutz von Natur, Tieren und Menschen ist essenziell für eine nachhaltige Zukunft. Die Vetmeduni widmete sich heuer dem UNO-Nachhaltigkeitsziel 15 „Leben an Land“ und setzt mit vielfältigen Forschungs- und Kommunikationsmaßnahmen ein starkes Zeichen für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung von Landökosystemen. Ziel ist es, Biodiversitätsverluste zu reduzieren und die Bedeutung von Ökosystemen in gesellschaftliche und wirtschaftliche Planungsprozesse zu integrieren.

Blick ins Heft:

  • Themenschwerpunkt: Aktuelle Forschung zum Nachhaltigkeitsziel der UNO
  • Professorin Melanie Schären-Bannert widmet sich dem Wohl von Nutztieren
  • Tobias Käser, Professor für Immunologie, im Porträt
  • Nachhaltig arbeiten und forschen: Green Labs an der Vetmeduni
  • Erinnerungsarbeit: Vetmeduni macht historische Orte am Campus sichtbar
  • Tipps fürs Tier – Naturnahe Gartengestaltung
  • Karrierewege: Maria Guschlbauer verantwortet das Tierhaltungsnetzwerk der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln
  • Assistenzprofessorin Friederike Pohlin setzt sich für das Tierwohl im Naturschutz ein
  • Die Macht des Minimalinvasiven: Lea Liehmann ist Gastprofessorin für Weichteilchirurgie
  • Mein Forschungsprojekt in 2.000 Zeichen: Antibiotikaeinsatz in der Deckvorbereitung

 

Zusätzlich finden sich im aktuellen Heft unter anderem Neuigkeiten vom Campus in Floridsdorf, den Außenstellen der Vetmeduni sowie aus den Bundesländern. 


Zur neuen Ausgabe VETMED – Das Magazin 03/2025
 

VETMED kostenlos abonnieren


Ähnliche Themen