Springe zum Hauptinhalt

Universität

Vogelstimmen, Nistkästen und mehr – Tag der offenen Tür der Vogelwarte in Seebarn

Am 10. August 2025 öffnete die Außenstelle der Vogelwarte in Seebarn am Wagram im Rahmen des Dorffests erneut ihre Pforten, um Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit und laufende Projekte zu geben.

Foto: Vetmeduni

Als wissenschaftliche Einrichtung der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni) widmet sich die Österreichische Vogelwarte seit mittlerweile mehr als zehn Jahren der Erforschung der heimischen Vogelwelt, deren Biologie und Ökologie. Die Außenstelle in Seebarn im Bezirk Tulln befindet sich mitten in der Weinregion am Wagram und bietet den Wissenschafter:innen einen idealen Ausgangspunkt für ihre Forschungsarbeit. Das Team rund um den Wildtierökologen Richard Zink beschäftigt sich in verschiedenen wissenschaftlichen Projekten vor allem mit gefährdeten Vogelarten wie dem Steinkauz oder dem Wiedehopf. Die Expert:innen setzen dabei auf verschiedene Forschungsmethoden, wie Citizen Science oder Vogelmarkierungen.

Blick hinter die Kulissen

Trotz des heißen Wetters nutzten zahlreiche Gäste den Tag der offenen Tür der Vogelwarte am 10. August, um sich an verschiedenen Infoständen über aktuelle Projekte zu informieren und Interessantes über die vielfältigen Aufgaben der Vogelwarte zu erfahren. Das Gebäude der ehemaligen Volksschule der Gemeinde Seebarn dient heute als Arbeits- und Übernachtungsstätte für die Wissenschafter:innen der Außenstelle der Vogelwarte der Vetmeduni. Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, mithilfe eines Mikroskops Gewölle von Greifvögeln zu analysieren. Bei Gewöllen oder Speiballen handelt es sich um unverdauliche Reste der Beute, die Greifvögel und Eulen auswürgen. Anhand dieser Überreste lässt sich die jeweilige Vogelart bestimmen. Zudem stellten die Wissenschafter:innen der Vogelwarte Nistkästen in allen Formen und Größen aus, wobei die Expert:innen erläuterten, welche Vogelarten darin brüten und wie die Kästen im Rahmen der Projekte angebracht werden.

Die Besucher:innen konnten zudem Vogelstimmen erraten und deren Zusammenhang mit den jeweiligen Lebensräumen kennenlernen. Im Ausstellungsraum wurden verschiedene Exponate präsentiert und ein kurzer Film gab Einblicke in die tägliche Arbeit und die Aufgaben der Außenstelle der Vetmeduni.
 

Hinweis: Die Außenstelle der Vogelwarte in Seebarn bietet ein umfangreiches Exkursions- und Seminarprogramm. Hier können Interessierte gemeinsam mit Expert:innen die Vogelwelt und ihre Lebensräume erkunden und Fachvorträge besuchen.     
  

 


Ähnliche Themen