- Startseite /
- Universität /
- Infoservice /
- Presseinformationen /
- Presseinformationen 2022 /
- Gefäßerkrankungen: Interzelluläre Transporteure als neues Behandlungsziel

"Das vaskuläre Endothel regelt wichtige Signalwege, die Blutzellen sowie Zellen in der Umgebung von Gefäßen beeinflussen und die Anpassung und Plastizität von Endothelzellen regulieren. Die unterschiedlichen molekularen Signaturen und funktionellen Eigenschaften von Endothelzellen spiegeln deren Heterogenität wider und treiben die aktuelle Forschung voran, um die Vielfalt an physiologischen und pathologischen Wirkungen von extrazellulären Vesikeln des vaskulären Endothels besser zu verstehen."
Extrazelluläre Vesikel – Hoffnungsträger in der Gefäßmedizin
Silvio Kau, Leiter des Forschungsprojekts, über das große Potenzial seiner wissenschaftlichen Arbeit:
<< Ich möchte alles daran setzen, von Gefäßerkrankungen betroffenen Menschen und Tieren eine bessere Zukunftsperspektive zu ermöglichen. Nur wenn wir rechtzeitig auf die Erkrankung aufmerksam werden, können wir sie wirkungsvoll therapieren und in Folge Leben retten. Daher konzentriere ich mich auf die Erforschung winziger Kügelchen – sogenannter extrazelluläre Vesikel. Sie werden von Zellen „ausgespuckt“ und sind im Vergleich zum menschlichen Körper so klein wie das Größenverhältnis zwischen einem Fußball und der Erde. Wissenschaftliche Laborarbeit ist sehr kostenintensiv, unterstützen Sie bitte meine Forschung mit Ihrer Spende – vielen Dank! >>
Alle Details zum Spendenprojekt finden Sie hier.