Springe zum Hauptinhalt

Universität

„I wü wieda ham“ – das neue Vernetzungsformat für Studierende

Ort:
Name: Campus der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Veranstaltungsbeginn: 23.10.2025 - 15:00 Uhr

Veranstaltungsende: 23.10.2025 - 19:00 Uhr

Veranstaltungskategorie: Veranstaltung, Am Campus

Erstes Netzwerktreffen mit gleich drei Regionen: Oberösterreich, Steiermark und Südtirol

Netzwerktreffen 2025

Mit großem Erfolg fanden in den letzten Jahren regelmäßig Vernetzungstreffen an der Vetmeduni statt. Viele Studierende nutzten die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre mit Veterinärmediziner:innen zu den unterschiedlichen Berufsfeldern, dem Berufsalltag, Praktika und Karrierechancen im eigenen Bundesland auszutauschen.

Im Herbst startet nun ein neues Format: Unter dem Titel „I wü wieda ham“ organisiert die Vetmeduni erstmals ein Vernetzungstreffen mit gleich drei Regionen, nämlich Oberösterreich, Steiermark und Südtirol. Am 23. Oktober 2025 haben Studierende die Möglichkeit, sich mit Expert:innen aus ihrer Heimat zu vernetzen und sich dabei im bewährten Speeddating-Format auch wertvolle Tipps für den Berufseinstieg zu holen. Mit dabei sind auch Vertreter:innen der Landesveterinärdirektionen sowie aus Politik und Interessensverbänden. Nach dem Vernetzungstreffen haben alle Teilnehmer:innen und Gäste die Gelegenheit, das Kontakteknüpfen bei einem gemütlichen Get-together fortzuführen.

Wann und Wo: Do, 23. Oktober 2025, ab 15:00 Uhr, am Campus der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Für wen: Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Studierende der Vetmeduni

Das Programm mit allen Details und Anmeldemöglichkeiten wird demnächst bekannt gegeben. 

_____________________

Das Vernetzungstreffen "Tirol trifft Wien"  ist eine weitere Maßnahme der Vetmeduni im Rahmen ihrer Regionalisierungsinitiative VetmedRegio. Mit VetmedRegio leistet sie österreichweit in zahlreichen Projekten und Veranstaltungen einen wichtigen Beitrag dazu, auf die Wichtigkeit der Tiermedizin für die Gesellschaft hinzuweisen und die veterinärmedizinische Versorgung von ländlichen Regionen im Nutztierbereich zu verbessern.


Ähnliche Themen