Springe zum Hauptinhalt

Universität

Kurs: Parasitenmanagement bei Ziegen mit Weidegang

Ort: Rennbahnstraße 15, 4600 Wels

Veranstaltungsbeginn: 12.09.2025 - 09:00 Uhr

Veranstaltungsende: 12.09.2025 - 15:00 Uhr

Veranstaltungskategorie: Weiterbildung, Tierspital & Universitätskliniken, Externe Veranstaltung

Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels, Rennbahnstraße 15, 4600 Wels

Mehrere Ziegen auf einer grünen Weide, Foto: Miguel Peña Espinoza
Foto: Pena Espinoza/Vetmeduni

Empfehlungen zur nachhaltigen Parasitenkontrolle mit neuen Erkenntnissen aus dem ParaGÖAT-Projekt

Die Weidehaltung von Ziegen soll Tierwohl und Tiergesundheit fördern, bringt jedoch auch das Risiko von Infektionen mit Weideparasiten mit sich. Die Teilnehmer:innen erhalten wissenschaftlich fundierte, praxisnahe Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen Kontrolle von Weideparasiten bei Ziegen in Österreich - mit Schwerpunkt auf Magen-Darm-Strongyliden (Rundwürmer). Das erworbene Wissen ermöglicht ihnen, das Parasitenmanagement in Abstimmung mit den betreuenden Tierärzt:innen besser zu planen und somit Parasitenprobleme zu vermeiden.

Im Kurs werden praktikable Lösungen und praxisorientierte Konzepte für ein nachhaltiges und wirksames Parasitenmanagement bei weidenden Ziegen, angepasst an österreichische Betriebssysteme, vorgestellt. Die Inhalte basieren auf Ergebnissen des vom BML geförderten österreichweiten Forschungsprojekts ParaGÖAT, welches von der Veterinärmedizinischen Universität Wien in Kooperation mit der HBLFA Raumberg-Gumpenstein durchgeführt wird. Der Kurs kombiniert Fachpräsentationen mit diskussionsbasiertem Lernen in Arbeitsgruppen unter der Leitung der Referent:innen.

Nähere Informationen zum Kurs und zur Anmeldung

Mehr Informationen zum Projekt ParaGÖAT "Weideparasiten bei Ziegen in Österreich: Resistenzmonitoring und Entwicklung nachhaltiger Bekämpfungsstrategien für die Praxis"