- Startseite /
- Universität /
- Infoservice /
- News /
- „I wü wieda ham“ – Studierende treffen Standesvertreter:innen ihrer Heimat
Universität
„I wü wieda ham“ – Studierende treffen Standesvertreter:innen ihrer Heimat
Am 23. Oktober 2025 trafen sich erstmals über 70 Studierende mit ihren zukünftigen Kolleg:innen aus gleich drei Regionen, nämlich Oberösterreich, Steiermark und Südtirol. Besonders erfreulich: Einige der regionalen Expert:innen haben ihren aktuellen Job bei einem der letzten Vernetzungstreffen gefunden! Und eine weitere Premiere: Die Blasmusikkapelle der Vetmeduni begrüßte die Gäste mit einem kurzen Ständchen.
Mit großem Erfolg fanden in den letzten Jahren regelmäßig Vernetzungstreffen an der Vetmeduni statt. Viele Studierende nutzten die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre mit Veterinärmediziner:innen zu den unterschiedlichen Berufsfeldern, dem Berufsalltag, Praktika und Karrierechancen im eigenen Bundesland auszutauschen und haben über dieses Vernetzungsformat ihren Einstieg ins Berufsleben gefunden. Heuer im Herbst gab es erstmals ein Vernetzungstreffen mit gleich drei Regionen, nämlich Oberösterreich, Steiermark und Südtirol. Unter dem Titel „I wü wieda ham“ hatten Studierende nicht nur die Möglichkeit, sich mit Expert:innen aus ihrer jeweiligen Heimat zu vernetzen und sich dabei im bewährten Speeddating-Format auch wertvolle Tipps für den Berufseinstieg zu holen. Sie konnten sich nach dem „offiziellen“ Vernetzungstreffen an der Bar der Hochschüler:innenschaft auch noch über die Regionengrenzen hinweg austauschen und vernetzen.
Die offizielle Begrüßung erfolgte durch Rektor Matthias Gauly, die musikalische Begrüßung durch die Blasmusikapelle der Vetmeduni. Aus Oberösterreich kamen (in alphabetischer Reihenfolge) Laura Auböck (Amtstierärztin im Amt der OÖ Landesregierung), Thomas Hain (Landesveterinärdirektor Oberösterreich), Max Hiegelsberger (Präsident des OÖ Landtages), Alexander Karl und Maria Winkler (Tierärzt:innen in verschiedenen Gemischtpraxen). Die Steiermark war vertreten durch Alena Bischof (Tierseuchenbekämpfung, Stmk. Landesregierung), Peter Eckhardt (Landesveterinärdirektor Steiermark), Wolfgang Kneifel (Leiter Tierklinik Thalerhof), Doris Lassacher, Sandra Pollinger (Fleischhygiene und Tierarzneimittel, Stmk. Landesregierung), Richard Schmid (politischer Referent Veterinärwesen) und Robert Wolf (Geschäftsführer Steirischer Tiergesundheitsdienst). Die längste Anreise hatten die Expert:innen aus Südtirol: Benjamin Arnold (Großtierpraktiker und Vorstandsmitglied der Tierärztekammer), Serena Carlin (Landesveterinärdirektion), Marta Pirola (Großtierpraktikerin und Betriebstierärztin) sowie Ramona Stecher (Amtstierärztin).
Regionalisierungsinitiative VetmedRegio
alle Fotos: Dominik Kiss/Vetmeduni