Relevantes Wissen für Alle ...
Mit dem VetmedTalk – dem Online-Talk der Vetmeduni – bringen wir Forschung zu Mensch, Tier, Umwelt und Medizin auf den Punkt. Er ist unser "Sprachrohr" für die Sustainable Development Goals der United Nations.
... für eine nachhaltige Gesellschaft von Morgen
4x pro Jahr und in einem einstündigen Online-Talk präsentieren die Expert:innen der Vetmeduni zusammen mit Gästen ihre Erkenntnisse, führen lebhafte Diskussionen und beantworten Fragen, die uns alle beschäftigen.
Heute verstehen. Morgen verändern.
Euer Feedback zum VetmedTalk "Lebensraum Wiese und Alm: Braucht es Bewirtschaftung für mehr Biodiversität?" ist gefragt!
Unsere Expert:innen im Gespräch
Herbert Hoi, Senior Scientist am KLIVV (Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung), spricht über seinen aktuellen Forschungsschwerpunkt „Almwirtschaft und Tourismus: Konfliktpotential“.
„Almen und Wiesen sind dank der Bewirtschaftung und der Weidetiere so artenreich. Unser Konsum und unser Verhalten auf der Alm tragen wesentlich zum Erhalt dieser Vielfalt bei.“

Isa Klee ist Künstlerin und Aktivistin im Bereich Biodiversität. Sie führt transdisziplinäre Projekte an der Schnittstelle von Kunst, Artenschutz und Forschung durch, u.a. im Rahmen von Öko Campus Wien.
„Biodiversität geht uns alle an! Naturräume vor der eigenen Haustür – gerade in urbanen Gebieten – werden oft unterschätzt, können aber zu einem wertvollen und relevanten Lebensraum für Tiere entwickelt werden.“

Gerhard Loupal war 18 Jahre lang Präsident von BirdLife Österreich und ist jetzt deren Ehrenpräsident. Seit seiner Pensionierung an der Vetmeduni (Pathologie) engagiert er sich im Verein freeNature und ist dort stv. Obmann und Experte für Wiesenvögel und Artenschutz.
„Wir müssen begreifen, dass der Verlust an Biodiversität eines der größten Probleme unserer Zeit ist. Wir müssen beginnen, diesem entgegenzuwirken. Schaffen wir deshalb Vielfalt und neue Lebensräume in unserer Umgebung.“

Moderation
Bernhard Weingartner, Wissenschaftskommunikator und Initiator des Science Slam Österreich
